Der Vordere und Hintere Langbathsee sind herrlich gelegene Alpenseen, die zu einer wunderschönen Umwanderung einladen.
ganzjährig zugänglich
ACHTUNG, für die Wege gibt es keinen Winterdienst, bei winterlichen Bedingungen erfolgt die Begehung auf eigene Gefahr
Autobahnabfahrt Regau - B 145 in Richtung Bad Ischl - nach Fahrt durch die 4 Tunnels in das Zentrum von Ebensee recht abbiegen- nach dem Hotel Post vor der Brücke nochmals rechts abbiegen - vorbei an der Feuerkogel-Seilbahn dann immer geradeaus bis zum Vorderen Langbathsee
Parkenmit örtlichen Taxiunternehmen oder dem Traunsee-Taxi, Linie 40 (siehe www.traunseetaxi.at )
Ab 1. 3. 2025 gibt es eine Bewirtschaftung der Parkplätze im Langbathsee-Bereich (bis Wanderparkplatz Jagerbachl):
Gebührenpflichtige Zeiten:
Täglich von 08:00 – 18:00 Uhr
Mindestgebühr € 1,00 / 60 Min.; jede weitere Stunde € 1,00 / 60 Min.; Tagestarif € 8,00
Bei einem Aufenthalt unter 30 Minuten entfällt die Gebühr!
Das Abstellen von Wohnmobilen ist von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr untersagt (Möglichkeit gibt es auf den beiden Wohnmobilstellplätzen in Ebensee).
Der Kassenautomat bei den WCs im Langbathsee bietet sowohl Bargeldzahlung als auch bargeldlose Bezahlung. Außer diesen Zahlungsmöglichkeiten ist auch die Bezahlung mit Easypark möglich. Der Parkschein muss sichtbar in der Windschutzscheibe hinterlegt sein.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an unsere Straßenaufsichtsorgane unter strassenaufsicht@ebensee.ooe.gv.at
Hunde müssen an der Leine geführt werden.
günstigste JahreszeitEingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
Ausgangspunkt: Parkplatz Vorderer Langbathsee
Schwierigkeit: einfach bis schwer
Wegbeschaffenheit: Schotter
Streckenlänge: 7,2 km
Dauer: 2 1/2 Std.
Max. Steigung: 10 %
Höhenmeter: 70 m
Barrierefreies WC: Ja
Einkehrmöglichkeit: Ja
Besonderheit: Kinderwagentauglich
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Vorderen Langbathsee. Für Rollstuhlfahrer empfiehlt es sich, die Seerunde auf der rechten Seite zu beginnen. Für den zum großen Teil flachen, gut präparierten Schotterweg rund um den Vorderen Langbathsee benötigt man eine gute Stunde. Auf dem letzten Stück des Rundweges (ca. 200 m) ist mit einigen größeren Wurzel und Steinen zu rechnen.
Will man weiter zum Hinteren Langbathsee, benötigt man für dessen Umrundung nochmals ca. 1 1/2 Std. Dies ist aber nur für geübte Rollstuhlfahrer plus 1-2 Helfer, E-Antrieb oder Swiss Track zu empfehlen, da es Steigungen bis zu 10% gibt und der Schotterweg grober und loser wird. Nimmt man den Rückweg von Hinterem zum Vorderen Langbathsee auf der linken Seite, dann führt eine kurze Strecke relativ steil bergab (ca. 10%).
Das rollstuhlgeeignete WC befindet sind beim Parkplatz.
Highlight:
Der Vordere Langbathsee ist ein beliebter Badesee. Einen eigenen
rollstuhltauglichen Zugang gibt es allerdings nicht.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.