© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Mit Freunden und dem Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden.
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrerinnen am Donauradweg Feldkirchen
suche
suchen
schließen

Von Christkindl nach Steyr

Der Wallfahrtsort Christkindl und die Stadt Steyr sind vor allem im Advent beliebte Ausflugsziele. Die Stadt Steyr gilt im Winter sogar offiziell als Christkindlstadt Österreichs.

mit Kind
mit Freunden
zu zweit
allein
Winter
Herbst

Aus dem Buch "Wandern mit Kinderwagen & Kraxe Oberösterreich Mühlviertel Raum Linz" vom Wanda Kampel Verlag.

In der Vorweihnachtszeit können im eigens eingerichteten Sonderpostamt in Christkindl Weihnachtsgrüße verschickt werden. Rund um den Steyrer Advent gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten. Die Wallfahrtskirche von Christkindl und die Stadt Steyr mit der schönen Altstadt sind auch unterm Jahr einen Besuch wert. Aufgrund der Parkmöglichkeiten wird empfohlen, von Christkindl nach Steyr und -retour zu gehen.

Von der Wallfahrtskirche in Christkindl führt der Weg geradeaus über eine kleine Brücke den Christkindlweg entlang. Rechts ­befinden sich einige Häuser und ein Areal mit angepflanzten "kleinen Christbäumen", links geht es steil zur Steyr hinunter. Der anfangs schmale Schotterweg mündet nach ca. 10 Min. ­geradeaus in eine asphaltierte Straße (geringfügiger Anrainerverkehr). Der Weg ist jetzt rechts gesäumt von Wohnanlagen und Einfamilienhäusern. Links ist weiterhin der mit Bäumen bewachsene Abhang zur Steyr. Der Christkindlweg zieht sich bis kurz vor Steyr und mündet leicht bergab in die Redtenbacher­gasse (Achtung, keine Straßenbeschilderung). Weiter geht es geradeaus beim Gasthaus z´Alpe vorbei, dem Straßenverlauf folgend bergab in die Sackgasse hinein bis zu einer Kreuzung. Die Straße überqueren und dabei rechts halten, zum Schlosspark mit dem großen Spielplatz und einem Teich. Von hier aus geht man entweder durch den Park oder links in die Handel-Mazzetti-Promenade Richtung Schloss. Innerhalb weniger Minuten erreicht man - über die Berggasse hinunter, dann rechts - (über die Engegasse) den Stadtplatz. Gleicher Rück- wie Hinweg.

Wanderwert für Kinder

2-3 Jahre: Attraktiv in der Adventzeit ist alles rund um den Steyrer Advent und den Wallfahrtsort Christkindl mit der Krippenausstellung. Für die größeren Kleinen im Kinderwagen kann es nach einem Spaziergang durch die Natur auch abwechslungsreich sein, wieder etwas von der Stadt mit etwas mehr Trubel zu erleben. Wunderschöner Spielplatz im Schlosspark. Steinböcke im Schlossgraben.

4-6 Jahre: Siehe 2-3 Jahre, Fahrten mit der Steyrtal-Museumsbahn während der Adventzeit.

Kinderfahrrad: Geeignet, aber Autoverkehr.

Daten und Fakten

Anforderung: Leicht, da asphaltierter Weg.

Dauer: Ca. 60 Min eine Strecke.

Wetter: Geeignet für jedes Wetter.

Anfahrt: A1 Richtung Wien, Abfahrt Enns-Steyr, B 309 Richtung Steyr, kurz vor Steyr geradeaus die B 115 (Ennser Straße) weiterfahren und bei der Kreuzung am Tabor rechts Richtung Sierning abbiegen; nach ca. 1 km links abzweigen (bei Hinweisschild Richtung Zentrum), nach Überquerung der Steyr und Passieren des romantischen Wehrgrabenviertels erreicht man einen Tunnel; gleich nach dem Tunnel rechts abbiegen (Hinweisschild Christkindl) und ab hier den Hinweisschildern Christkindl folgen. (Navi: 4400 Steyr, Christkindlweg 6)

Ausgangspunkt: Wallfahrtskirche Christkindl, Parkplätze vorhanden, zur Adventzeit gibt es wochentags gute Parkmöglichkeiten, an den Adventsonntagen schwieriger, keine Parkgebühren.

Infos/Gaststätten: * Hotel & Restaurant Christkindlwirt, am Ausgangspunkt der Wanderung, * Infos zum Adventprogramm: Tourismusverband Steyr , Telefon +43 7252 53229, www.steyr.info. Im Advent: Oldtimer Postbusse zwischen Christkindl und Stadtplatz Steyr (Gute Alternative für den Rückweg)

Kontakt & Service

Steyr und die Nationalparkregion
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at

Dazu passt: