Beschreibung: Wer mehr über die Krippen und die damit verbundenen Traditionen erfahren möchte, kann sich hier den Podscast Helmut Wittmann anhören, der Maria Hageneder zum Gespräch eingeladen hat.
Die Geburt Christi – traditionell und ideenreich in die heimische Landschaft eingefügt, mit handgeschnitzten Figuren in einer vielfältigen Szenerie.
Ein wunderschönes Beispiel für den alten Brauch der Landschaftskrippen ist die Viechtwanger Hauskrippe der Familie Hageneder. Auf sieben Quadratmetern finden sich Darstellungen der wichtigsten Stationen von der Verkündigung des Engels über Herbergssuche und Geburt Jesu und den Dreikönigszug bis zur bis Flucht nach Ägypten.
Die biblischen Szenen, durchaus auch von mediterranen Palmen eingerahmt, sind vor der Kulisse des Toten Gebirges phantasie- und kunstvoll eingebettet in die Landschaft des Almtals – unter anderem mit der Ruine und dem Schloss Scharnstein, der ...
D' Viechtwanger Hauskrippe kann im Winter von 26. Dezember bis 2. Februar immer sonntags von 14 - 18 Uhr besucht werden. Weitere Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung möglich.
543 m
ParkenEintritt: freiwillige Spenden
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.